
Aktuelles

27. Oktober 2021
Fernsehturm ist Baden-Württembergs UNESCO-Welterbe-Kandidat
Der SWR Fernsehturm ist einer von zwei Vorschlägen, die Baden-Württemberg diese Woche bei der Kultusministerkonferenz für die deutsche Vorschlagsliste für das UNESCO-Welterbe einbringt.
Die Kultusministerkonferenz entscheidet voraussichtlich Ende 2023, welche Einreichungen auf die deutsche Vorschlagliste gesetzt werden. Deutschland kann bei der UNESCO jährlich die Aufnahme einer Stätte in die Welterbeliste beantragen. Diese Stätte muss zuvor mindestens ein Jahr auf der Vorschlagsliste eingetragen gewesen sein. Es kann also noch eine Weile dauern, bis der Fernsehturm Weltkulturerbe wird, aber der nächste wichtige Schritt ist nun getan. Jetzt heißt es: Weiter Daumen drücken!
Die Kultusministerkonferenz entscheidet voraussichtlich Ende 2023, welche Einreichungen auf die deutsche Vorschlagliste gesetzt werden. Deutschland kann bei der UNESCO jährlich die Aufnahme einer Stätte in die Welterbeliste beantragen. Diese Stätte muss zuvor mindestens ein Jahr auf der Vorschlagsliste eingetragen gewesen sein. Es kann also noch eine Weile dauern, bis der Fernsehturm Weltkulturerbe wird, aber der nächste wichtige Schritt ist nun getan. Jetzt heißt es: Weiter Daumen drücken!
Weitere Informationen
Weitere Informationen bei SWR aktuell
Informationen zum UNESCO Welterbe
zurück zur News-Übersicht